
Das Herz des Schiffs und zuständig für die Steuerung. Wenn dieser Raum von Gegnern erobert oder zerstört wird, ist das Schiff verloren. | 10 Piloten | 100 | 600.000c |
Der Computerraum koordiniert die Bewegungen der Crew. Wenn deaktiviert oder zerstört, können keine Kommandos mehr gegeben werden. | 1 Pilot | 100 | 600.000c |
Die Ersatzbrücke kann die Hauptbrücke ersetzen, sodass die Crew die Kontrolle über das Schiff behält. | - | 100 | 300.000c |
Wird der Maschinenraum deaktiviert oder zerstört, wird das Schiff bewegungsunfähig und ist verwundbarer. Ohne Maschine kann das Schiff die geplante Reise nicht beenden und muss abgeschleppt werden. | 7 Tech | 150 | 800.000c |
Verstärkt die Aussenhülle. | - | - | 1000c |
Das Relay verteilt Energie von einem Generator auf sämtliche Korridore, Schleusen und Lifte auf einem Deck. | 1 Tech | - | 30.000c |

Enthält 200kt hochexplosiven Treibstoff. | 1 Tech | 10 | 5000c |
Ein Sauerstofftank versorgt 15 Crewmitglieder für 1 Monat. Benötigt Lifesupport für einwandfreie Funktion. | 1 Tech | 70 | 3000c |
Der Trinkwasservorrat für 10 Crewmitglieder für 1 Monat. Benötigt Lifesupport. | 1 Tech | 20 | 2000c |
Kleiner, robuster, aber trotzdem leistungsfähiger Generator - die beste Kombination für Notfallstromversorgung. Erzeugt 250 TW. | 1 Tech | +250 | 160.000c |
Die kleinste Stromerzeugungseinheit. Generiert 150 TW Energie. | 1 Tech | +150 | 100.000c |
Mittelklasse Stromgenerator. Erzeugt 250 TW Energie. | 2 Tech | +250 | 150.000c |
Der leistungsfähigste Stromgenerator. Benötigt am meisten Raum, aber erzeugt satte 500 TW Strom. | 3 Tech | +500 | 200.000c |
Der Shieldgenerator nimmt die kinetische Energie aus Projektilen und Trümmern. Verliert Energie bei Treffer und benötigt Zeit zum Aufladen. | 1 Tech | 60 | 350.000c |

Eine Notfallfluchtkapsel hat Platz für 10 Crewmitglieder und kann im Falle unabwendbarer Zerstörung oder Ausfall des Lebenserhaltungssystems verwendet werden. | 10 Crew | 10 | 120.000c |
Eine mittelgrosse Frachteinheit mit Platz für 200 mT Frachtgut. Die Beladungstore sind verwundbar gegenüber Enterungsversuchen. | - | 20 | 200.000c |
Der Hangar kann Angriffsfahrzeuge wie Dropships oder Dronen. Die Aussenschleusentore sind verwundbar für Infiltrations- und Enterungsversuche. | 3 Tech | 180 | 700.000c |

Hyperschlafkammern und Wohnquartiere für 4 Marines. | +4 Marines | 5 | 1000c |
Hyperschlafkammern und Wohnquartiere für 8 Marines. | +8 Marines | 10 | 1500c |
Hyperschlafkammern und Wohnquartiere für 16 Marines. | +16 Marines | 15 | 2000c |
Hyperschlafkammern und Wohnquartiere für 1 Medic. | +1 Medic | 6 | 1500c |
Hyperschlafkammern und Wohnquartiere für 2 Medics. | +2 Medics | 8 | 2500c |
Hyperschlafkammern und Wohnquartiere für Medics. | +4 Medics | 10 | 3500c |
Hyperschlafkammern und Wohnquartiere für Technicians. | +2 Tech | 4 | 1500c |
HHyperschlafkammern und Wohnquartiere für Technicians. | +4 Tech | 8 | 2000c |
Hyperschlafkammern und Wohnquartiere für Technicians. | +8 Tech | 12 | 3000c |
Hyperschlafkammer und Wohnquartier für 1 Pilot. | +1 Pilot | 3 | 2000c |
Hyperschlafkammern und Wohnquartiere für 3 Piloten. | +3 Pilots | 6 | 3400c |
Hyperschlafkammern und Wohnquartiere für 6 Piloten. | +6 Pilots | 9 | 4000c |

Einfache Schleuse um 2 Räume oder Corridore zu verbinden. Kann verschlossen werden, um Zutritt zu verhindern oder durch Schweissen versiegelt werden, um Gegner lange Zeit aufzuhalten. | - | 5 | 1000c |
Grössere Schleuse um 2 Räume oder Corridore zu verbinden. Kann verschlossen werden, um Zutritt zu verhindern oder durch Schweissen versiegelt werden, um Gegner lange Zeit aufzuhalten. | - | 10 | 2000c |
Ein Korridorsegment. Korridore und Schleusen benötigen zur Stromversorgung ein Power Relay auf jedem Deck. | - | 1 | 200c |
Ein Korridorsegment. Korridore und Schleusen benötigen zur Stromversorgung ein Power Relay auf jedem Deck. | - | 2 | 400c |
Ein Korridorsegment. Korridore und Schleusen benötigen zur Stromversorgung ein Power Relay auf jedem Deck. | - | 3 | 500c |
Ein Korridorsegment. Korridore und Schleusen benötigen zur Stromversorgung ein Power Relay auf jedem Deck. | - | 4 | 700c |
Ein Korridorsegment. Korridore und Schleusen benötigen zur Stromversorgung ein Power Relay auf jedem Deck. | - | 5 | 800c |
Eine X-Kreuzung. Korridore und Schleusen benötigen zur Stromversorgung ein Power Relay auf jedem Deck. | - | 10 | 1500c |
Ein Korridor L-Segment. Korridore und Schleusen benötigen zur Stromversorgung ein Power Relay auf jedem Deck. | - | 8 | 1300c |
Ein Korridor S-Segment. Korridore und Schleusen benötigen zur Stromversorgung ein Power Relay auf jedem Deck. | - | 8 | 900c |
Ein grösseres S-Segment. Korridore und Schleusen benötigen zur Stromversorgung ein Power Relay auf jedem Deck. | - | 8 | 1300c |
Ein Korridor T-Segment. Korridore und Schleusen benötigen zur Stromversorgung ein Power Relay auf jedem Deck. | - | 9 | 900c |
Das Ende eines Korridors. Muss platziert werden um das Ende eines Ganges zu versiegeln. | - | 1 | 200c |
Verbindet 2 Decks. | - | 20 | 10.000c |
Verbindet 2 Decks. | - | 10 | 5000c |

Die Kombüse versorgt Crewmitglieder mit Nahrung. Ein Schiff ohne zumindest eine Kombüse sorgt für schlechte Moral an Bord. | 1 Medic | 60 | 60.000c |
Verwundete können hier versorgt werden. Benötigt zumindest eine Krankenstation. | 2 Medics | 20 | 25.000c |
Auf der Krankenstation können Crewmitglieder geheilt werden. Für jeden Patienten muss zumindest ein Medic anwesend sein, mit einem Maximum von 3 Patienten. | 3 Medics | 80 | 200.000c |
Die Lebensversorgung verbindet alle verfügbaren Sauerstoff- und Trinkwassertanks und sorgt für ein stabiles und gesundes Klima an Bord. | 40 | 40 | 40 |

Die Waffenkammer rüstet 16 Marines mit Handfeuerwaffen aus und enthält ausserdem 2 Sentry-Dronen. | - | 60 | 120.000c |
Die Geschützeinheit enthält 2 HVP Geschütze und muss mit 3 Marines bemannt werden, um optimal zu funktionieren. Der Feuerwinkel beträgt 100° und die Ladezeit 30 sec. | 3 Marines | 200 | 250.000c |
Enthält 3 Langstreckenraketen mit vernichtender Wirkung. Benötigt einen Kontrollraum um zu funktionieren, Ladezeit beträgt 60 sec. | 2 Marines | 50 | 350.000c |
Der Kontrollraum wird benötigt, um die Langstreckenraketen erfolgreich zu starten und ins Ziel zu führen. | 1 Marine | 100 | 150.000c |